Schnelllauf
Eine der vier Sportarten, die der Eislauf Club beider Basel anbietet, ist das Eisschnelllaufen. In Holland eine der populärsten Sportarten überhaupt, fristet diese in der Schweiz, genauer in Zürich und Basel ein Mauerblümchen-Dasein. Aber auch Mauerblümchen können wachsen und gedeihen! Denn in Basel trainierten immer wieder Läufer, die international für Aufsehen sorgten. Als vorläufiger letzter Eisschnellläufer vertrat Martin Feigenwinter den ECB an den Olympischen Spielen in Lillehammer (Norwegen) 1994 und Nagano (Japan) 1998.
Die Kunsteisbahn Margarethen eröffnet die Saison 2019/20 für das Eisschnelllauftraining am Sonntag, 27. Oktober 2019bis und mit Sonntag, 23. Februar 2020. Das Training ist dann mit einigen Ausnahmen, welche kommuniziert werden, immer am Sonntagmorgen von 08:15 bis 09:15 Uhr auf allen drei Eisfeldern. So entsteht ein Oval von nicht ganz 250 Metern. Das Training steht Anfängern und Könnern gleichermassen offen. In der neuen Saison soll im Dezember ein Rennen mit dem ECZ – Schnelllauf stattfinden und im Januar wird ein Schnupperkurs stattfinden.
Interessierte sind jederzeit herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen. Die Schlittschuhe mit ihren langen, schmalen Kufen können ausgeliehen werden. Im Mitgliederbeitrag ist der Eintritt für das Eisschnelllauftraining inbegriffen.
Haben Sie Fragen?
Für allgemeine Fragen können Sie sich an infoecbeiderbaselch wenden.
Für Fragen zum Schnelllauf wenden Sie sich an TK Schnelllauf (Frau Pauline Pfirter).