Sektionen
Der Eislaufclub beider Basel ist ein traditionsreicher Club, welcher folgende Sparten des Eislaufens anbietet: Kunstlauf, Eistanz, Synchronized Skating und Schnelllauf.
Die Sektionen arbeiten insbesondere bei der Nachwuchsförderung eng zusammen.
Kunstlauf
Symbiose von Athletik und Kunst

Als Symbiose von Athletik und Kunst gilt Eiskunstlauf als eine der schönsten Sportarten. Lautlos, scheinbar schwerelos übers Eis zu gleiten ist ein Mädchentraum, welcher allerdings hartes, diszipliniertes Training erfordert. Mit selbst gewählter Musik gelangen die Darbietungen zur Aufführung. Sprünge, Pirouetten und Kürelemente werden mit schwierigen Schritten passend zur ausgewählten Musik harmonisch verbunden. Im Einzellauf springen bestandene und junge Nachwuchsathleten Doppel- und Dreifach-Sprünge. Nicht zu vergessen sind die Pirouetten, in welchen Schweizer und Schweizerinnen international als Spezialisten gelten.
Eistanz
Ausdrucksstärkste Disziplin

Eistanz - welches ursprünglich vom Parkettanz abstammt - ist die ausdrucksstärkste Disziplin des Eislaufsports.
Sie ist technisch sowie sportlich sehr anspruchsvoll und es wird viel Wert auf die Umsetzung der Musik und die Genauigkeit der Schritte gelegt. Eistanz wird im Paar ausgeübt, kann aber auch alleine betrieben werden; auch für Solotänzer gibt es Wettkämpfe und Tests.
Unsere Eistanzsektion ist eine der grössten der Schweiz und unsere aktive Sektion bietet verschiedenste Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie auch Privatlektionen an; Von Hobby- bis Spitzensport, es gibt für jeden das passende Angebot. Unser Tanzkader dient der Förderung von jungen Talenten.
Synchronized Skating
Synchronität - das A und O

Die Synchronität der Schritte und Bewegungen, der technische Schwierigkeitsgrad, der künstlerische Ausdruck und die Harmonie des Teams sind ausschlaggebend für die Wertung im Wettkampf. Der Zuschauer sieht das eisläuferische Können eines Einzelnen und gleichzeitig die dynamische Formation der ganzen Gruppe. Die Darbietungen sprechen für sich und begeistern auch Laien. SYS ist die jüngste Eislaufdisziplin des Internationalen Eislaufverbandes (ISU).
Die Jüngsten sind gerade Schulpflichtig und die Ältesten im Pensionsalter. Synchronized Skating ist ein Sport für Jung und Alt!
Schnelllauf
Schnellste Eislauf-Disziplin

Eine der vier Sportarten, die der Eislauf Club beider Basel anbietet, ist das Eisschnelllaufen. In Holland eine der populärsten Sportarten überhaupt, fristet diese in der Schweiz, genauer in Zürich und Basel, ein Mauerblümchen-Dasein. Aber auch Mauerblümchen können wachsen und gedeihen! Denn in Basel trainierten immer wieder Läufer, die international für Aufsehen sorgten. Als vorläufiger letzter Eisschnellläufer vertrat Martin Feigenwinter den ECB an den Olympischen Spielen in Lillehammer (Norwegen) 1994 und Nagano (Japan) 1998.